Salzlandkreis hebt Katastrophenalarm auf
Als letzter Landkreis in Sachsen-Anhalt hat der Salzlandkreis am 4. Juli 2013, 24 Uhr den Katastrophenalarm aufgehoben. Er war vor einem Monat am 04.06.2013 ausgerufen worden.
News vom 05.07.2013 Hochwasser 2013 in Schönebeck - Danksagungsvideo
Externes Video Das Video wird im YouTube-Player geladen, wodurch Google Informationen für Analyse- und Marketingzwecke erhält. Um das Video anzuzeigen, ist Ihre ausdrückliche Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen erforderlich. Datenschutzeinstellungen anpassen
News vom 25.06.2013 Deichschlitzung am linken Ehlerückstaudeich
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt informiert:
Pumpmaßnahmen am linken Ehlerückstaudeich haben bisher nicht den gewÜnschten Erfolg gebracht, um Flächen zwischen Vogelsang, Gommern und Plötzky von eingeströmtem Elbwasser wieder zu entlasten. Der LHW beabsichtigt daher den linken Ehlerückstaudeich im Bereich Vogelsang am 24.06.2013 zu öffnen.
Um Rückstauerscheinungen in Nebengewässer auszuschließen, werden mit Beginn der Öffnung vorsorglich die Siele im Umflutkanal geschlossen. Dies betrifft das Flughafensiel, Steingrabensiel, und das Heyrothsberger Siel. Die Siele werden wieder geöffnet, sobald negative Auswirkungen auf das Hinterland auszuschließen sind. Derzeit wird der Abfluss der Hauptwassermenge auf
ca. 3 Tage geschätzt. (radiosaw.de)
News vom 24.06.2013 B246a zwischen Schönebeck und Gommern wieder frei
Die Sperrung der B 246a zwischen Schönebeck und Gommern ist wieder aufgehoben.
News vom 20.06.2013 Dornburger Siel geöffnet
Zur Entwässerung der Dornburger Niederung wurde heute gegen 8:00 Uhr das Dornburger Siel geöffnet.
Infolge der Sielöffnung sind keine zusätzlichen Flächen von Überflutungen betroffen, da das Pretziener Wehr bereits offen ist.
News vom 19.06.2013 Schließung des Pretziener Wehres am 20.06.2013
Auf Grund der weiterhin fallenden Wasserstände wird das Pretziener Wehr am
Donnerstag, den 20.06.2013, ab ca. 06.30 Uhr
wieder geschlossen.
offizielle Pressemitteilung (PDF)
News vom 19.06.2013 Bildergalerie Hochwasser 2013
zur Bildergalerie
News vom 18.06.2013 Schließung des Pretziener Wehres
Die Schließung des Pretziener Wehres ist für Donnerstag, 20.06.2013 vorgesehen.
aktuelle Hochwasservorhersage vom 18.06.2013(PDF)
News vom 18.06.2013 Aktuelle Lage - Klein Rosenburg, Groß Rosenburg und Lödderitz wieder freigegeben
Nach dem Deichbruch bei Groß Rosenburg und der damit verbundenen Evakuierung der Ortschaften Groß Rosenburg, Klein Rosenburg, Breitenhagen, Lödderitz, Sachsendorf konnten heute am 18.06.2013 8:00 Uhr die Orte Klein Rosenburg, Groß Rosenburg und Lödderitz wieder freigegeben werden. Dies wurde durch Deichsprengungen, die am Wochenende (15. & 16.06.) durchgefÜhrt wurden, ermöglicht. Das Wasser kann somit zurück in die Saale fließen. Sperrgebiet bleiben die Orte Rajoch und Breitenhagen.
Der Katastrophenalarm für den Bereich Magdeburg und dem Jerichower Land wurde am 17.06.2013 aufgehoben.
Der Pegel in Barby liegt aktuell bei 5,65 m (7:00 Uhr). Die langsam fallende Tendenz der Wasserstände setzt sich weiter fort.
News vom 18.06.2013 Sperrgebiet aufgehoben!
Am Morgen ist die SperrgebietsverfÜgung der Gemeinden Grünewalde, Elbenau und Ranies im Salzlandkreis aufgehoben worden. Die Gebiete können wieder betreten werden. (schoenebeck.de)
Auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Helfer, freiwilligen Helfer und Einsatzkräfte aus der Region und Ferne für die tatkräftige UnterstÜtzung.
News vom 13.06.2013 Hochwasservorhersage vom 12.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 12.06.2013(PDF)
News vom 12.06.2013 Hinweis für die Bürgerinnen und Bürger Ostelbiens
Die Bürgerinnen und Bürger Ostelbiens, hat der Katastrophenstab des Salzlandkreises jetzt entschieden, können ab sofort durch Vorzeigen des Personalausweises von auswärts zurück in die heimischen Ortsteile und Wohnungen gelangen. Touristen oder auswärtige Besucher werden streng kontrolliert und zurückgewiesen, da es sich um ein Sperrgebiet im Katastrophenfall handelt. Nur in Elbenau, Grünewalde und Ranies Wohnende werden akzeptiert. Dringendste Notfälle bilden eine Ausnahme. (schoenebeck.de)
News vom 12.06.2013 Hochwasservorhersage vom 11.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 11.06.2013(PDF)
News vom 11.06.2013 Evakuierung der Schönebecker Ortsteile Grünewalde, Elbenau und Ranies
Auf Grund der fachlichen Einschätzung, dass die Deiche im Bereich der Elbumflut nördlich von Schönebeck stark gefährdet sind, hat der Katastrophenschutzstab des Salzlandkreises die Evakuierung der Schönebecker Ortsteile Grünewalde, Elbenau und Ranies angeordnet.
Die Bevölkerung wird aufgefordert, den Anweisungen der Einsatzkräfte unbedingt Folge zu leisten!
(salzlandreis.de 18:30 Uhr)
News vom 10.06.2013 Hochwasservorhersage vom 10.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 10.06.2013(PDF)
News vom 10.06.2013 Lage bessert sich leicht
Die Lage bessert sich langsam und leicht, aber sie bessert sich, wobei unvorhergesehene Ereignisse nach wie vor nicht ausgeschlossen werden können. Der Pegel liegt aktuell bei 7,15 m (11:00 Uhr).
Für den Notfall stehen 100 000 volle Sandsäcke und 150 gefÜllte Big Bags zur Verfügung.
Die Rissstelle im Deich bei Ranies konnte in der Nacht durch Big Bags gechlossen werden, die von der Bundeswehr mit Hubschraubern abgesetzt worden sind. Unterstützt wurden die Sicherungsmaßnahmen durch 131 Einsatzkräfte der DLRG, THW und der Feuerwehren Die Pumpungen entlang des Elbufers rechts- und linksseitig der alten Elbebrücke werden fortgesetzt und durch Einsatzkräfte begleitet. Die Bundeswehrkräfte konnten aus dem Raum Schönebeck abgezogen werden, auch die auswärtigen Feuerwehren - ihnen allen ein großes Dankeschön!
News vom 10.06.2013 Hochwasservorhersage vom 09.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 09.06.2013(PDF)
News vom 10.06.2013 Evakuierung von Ranies, Grünewalde und Elbenau
9.6.2013, 14:35 Uhr: Durch einen etwa 10 Zentimeter großen Deichriss bedingt muss der Schönebecker Ortsteil Ranies umgehend evakuiert werden. Dies hat die Technische Einsatzleitung am Sonntag gegen 13 Uhr so entscheiden müssen. Das Ranieser Völkchen wird sich ruhig und besonnen auf die Evakuierung vorbereiten, das Dorf soll seine Evakuierung selbstständig Über den Kappweg nach Elbenau organisieren. Der Deichriss wird in KÜrze von der Bundeswehr mit Hubschraubern angeflogen, die BigPacks zur Dichtung abwerfen werden. Vorsorglich wird auch die Evakuierung der Ortsteile Grünewalde und Elbenau vorbereitet. Die Einwohner sollten sich ruhig und besonnen darauf einstellen und das dringlich Notwendige zur Mitnahme zusammen stellen.(schoenebeck.de)
News vom 09.06.2013 Evakuierung der Ortschaften Pechau und Randau-Calenberge sowie alle ostelbischen Stadtteile
Wegen der sehr ernsten Hochwassersituation müssen die zu Magdeburg gehörenden Ortschaften Pechau und Randau-Calenberge sowie alle ostelbischen Stadtteile heute Nachmittag vorsorglich geräumt werden. Die Bewohner werden gebeten, die Lautsprecherdurchsagen des Stadtordnungsdienstes zu beachten. (magdeburg.de)
News vom 09.06.2013 Fotos vom 09.06.2013
zu den Fotos
News vom 09.06.2013 Hochwasservorhersage vom 08.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 08.06.2013(PDF)
News vom 08.06.2013 Kurzer Überblick
Der Pegel Barby erreichte aktuell einen neuen historischen Höchststand von 7,53 m (9:00 Uhr).
Elbe-Saale-Winkel im Salzlandkreis
Der Katastrophenschutzstab hat die Evakuierung der Gebiete Groß Rosenburg und Klein Rosenburg, Sachsendorf und Lödderitz angeordnet. (9:30 Uhr)
Nördlich von Klein Rosenburg ist ein Saale-Deich stark aufgeweicht. Nach aktueller Einschätzung des LHW ist dieser Deich nicht zu halten. Es droht ein Deichbruch auf einer Länge von ca. 150 Metern.
Schönebeck:
Evakuierungen im Bereich Amtsbreite, Wächterhäuser, Elbtor, Elbstraße, MÜllerstraße und Grabenstraße.
akt. Schweerpunkte: Solgraben/Hellgestraße & Elbufer mit Schwerpunkt Elbtor & Deich Haberlandbrücke-Alte Fähre
Gommern
Gommern/OT Vogelsang ÜberspÜlung der Sandsackbarriere an der Dreibogenbrücke
Calbe:
Evakuierung der Saale-Insel Calbe-Gottesgnaden
Magdeburg:
Auf dem Werder müssen sich die Bewohner nach Angaben der Stadt auf weitere Evakuierungen einstellen. Krankenhäuser und Pflegeheime im Bereich Werder und im ostelbischen Teil wurden bereits evakuiert.
Bitte beachten Sie die aktuellen Durchsagen der Radiosender für event. weitere Evakuierungen.
News vom 08.06.2013 Fotos vom 07.06.2013
zu den Fotos
News vom 07.06.2013 Hochwasservorhersage vom 07.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 07.06.2013(PDF)
News vom 07.06.2013 Umflutdeich bei SBK eher stabil
Nach fachlichem Urteil zeigt sich der als bis kritisch eingeschätzte Deichabschnitt des Umflutdeiches auf der ostelbischen Seite doch als relativ stabil, Unwägbarkeiten eingeschlossen. Der Deich wird durch intensiven Einsatz freiwilliger Kräfte unter maßgeblicher Nutzung von Sandsackverbau erhöht. Die vorbereitenden Maßnahmen zur Sicherstellung einer möglichen Evakuierung der ostelbischen Ortsteile und Ortschaften werden deshalb zur Zeit eingestellt. Die Bürgerinnen und Bürger sind zu Ruhe und Besonnenheit aufgerufen. An alle Helfer "draußen vor der TÜr" sei an dieser Stelle ein quickdammbeuteldickes Dankeschön ausgesprochen!
(schoenebeck.de)
News vom 07.06.2013 Kurzer Überblick
Der Pegel Barby hat heue morgen um 6:00 Uhr einen Stand von 7,30 m erreicht und liegt somit ca. 30 cm Über dem vom Hochwasser im Jahr 2002.
Schönebeck:
Zwischen Elbenau und Ranies soll der Deich erhöht werden. Hier werden noch Helfer gesucht.
HINWEIS für Elbenau, Grünewalde und Ranies
Die Technische Einsatzleitung Schönebeck bittet in Vorsorge und Kenntnis der Situation Angehörige darum, PflegebedÜrftige, Seniorinnen und Senioren, Kranke, Behinderte, Kleinstkinder u.a. aus den Ortsteilen Elbenau, Grünewalde und Ranies nach Möglichkeit und eigenem Ermessen bei sich aufzunehmen. Angesichts der Lage wird derzeit geprÜft, ob Evakuierungen vorgenommen werden.
(schoenebeck.de)
Magdeburg
In Magdeburg steigt die Elbe weiter rasant an. Der Pegel steht aktuell bei 7,00 Metern (6:00 Uhr). Im Ortsteil Buckau Überstieg der Fluss eine Kaimauer, der Klosterbergegarten steht seitdem komplett unter Wasser.
Auch in den Orten Pechau, Gerwisch, Gommern und Plötzky sind viele Helfer im Einsatz. Dort werden Deiche verstärkt, erhöht und Sickerstellen abgedichtet.
Calbe:
Der Saale-Pegel (UP) in Calbe liegt aktuell bei 9,62m (6:00 Uhr). Dennoch steigt im Ortsteil Gottesgnaden das Wasser, weil es an einer Stelle Über den Damm läuft. Feuerwehr und THW setzen zusätzliche Pumpen ein und schichten Sandsäcke auf. Die Innenstadt von Calbe im Bereich des Rathauses steht weiter unter Wasser.
News vom 07.06.2013 Dringend Helfer gesucht
Zwischen Elbenau und Ranies werden für eine Deicherhöhung dringend Helfer gesucht, die als Kette unterstützend die Verbauung vornehmen. Am Gerätehaus Elbenau können sich die Helfer erkundigen. +++ Weitere Einsatzkräfte von der Bunderwehr, THW und DLRG sind unterwegs nach Schönebeck (Elbe). +++ Der Pegel bei Barby liegt aktuell bei 7,27 Meter. +++ Auf Grund von weiterfÜhrenden Arbeiten am Busbahnhof wird die Tischlerstraße für den Verkehr gesperrt. +++
News vom 07.06.2013 Fotos vom 06.06.2013
zu den Fotos
News vom 06.06.2013 Jerichower Land verfügt Sperrgebiet (6.6.2013, 16.28 Uhr)
Eine Meldung vom Landrat des Jerichower Landes: Mit sofortiger Wirkung werden die Deichabschnitte Elbe, Ehle-Umflut und Ehle-Rückstaudeiche Gommern auf der Grundlage des § 20 Absatz 1 des Katastrophenschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zum Sperrgebiet erklärt. Personen haben in unmittelbar gefährdeten Gebieten allen Anordnungen der Katastrophenschutzbehörde oder der von ihr eingesetzten Einsatzleitung Folge zu leisten. EigentÜmer, Besitzer oder sonstige Nutzungsberechtigte von GrundstÜcken und Gebäuden sind verpflichtet, im Katastrophenfall den Katastrophenabwehrkräften das Betreten und die Benutzung ihrer GrundstÜcke und Gebäude zur Katastrophenabwehr zu gestatten, soweit dies zur Abwehr der Katastrophe erforderlich ist. Die vom Einsatzleiter in Zusammenhang mit diesen Arbeiten angeordneten Maßnahmen haben sie zu dulden. Wer den Anordnungen nicht nachkommt handelt ordnungswidrig und kann auf der Grundlage des § 26 Absatz 2 des Katastrophenschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt mit einer Geldbuße bis zu 50.000,00 Euro belangt werden.
(Quelle: radiosaw.de)
News vom 06.06.2013 Hochwasservorhersage vom 06.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 06.06.2013(PDF)
News vom 06.06.2013 Aktuelle Lage Gommern / Plötzky
Die Deichsicherungsarbeiten im Einsatzabschnitt Gommern/Plötzky wurden auch Über Nacht fortgesetzt. Unter großem Einsatz schaffte es die Feuerwehr Dannigkow in den späten Abendstunden des gestrigen Tages diesen Einsatzabschnitt auszuleuchten. Daraufhin setzte die Bundeswehr unverzÜglich eine 96 Mann starke Truppe in Marsch, welche gestern gegen 23:45 Uhr vor Ort ihre Arbeit aufnahm. Diese Kräfte werden bis in die späten Morgenstunden des heutigen Tages weitere Sandsäcke zur Erhöhung der Deichsicherung verbauen. In diesem Abschnitt wird der Deich um 60 cm erhöht. Dafür stehen vor Ort ca. 30.000 Sandsäcke zur Verfügung. (Quelle: radiosaw.de)
News vom 06.06.2013 Fotos vom 05.06.2013 - Magdeburg und Plötzky
zu den Fotos
News vom 05.06.2013 Hochwasservorhersage vom 05.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 05.06.2013(PDF)
News vom 05.06.2013 Schönebeck: Freiwillige für SandsackbefÜllung gesucht!
Ab sofort wird der Busbahnhof als alternativer Platz für "Sack und Sand" vorbereitet. Hier werden dringend freiwillige Helfer aus der Bevölkerung gesucht. Diese melden sich bitte direkt auf dem Busbahnhof Tischlerstraße. Christian Jung (LHW) berichtete in der Technischen Einsatzleitung Schönebeck am Morgen des Mittwochs: Das diesjährige Hochwasser ist schier unberechenbar und zeigt ungewöhnliche Einzellagen auf. Zwischenzeitlich war zwar punktuell eine leichte Entspannung festzustellen, aber insgesamt wird der Pegel Barby dieses Mal um etwa 60 cm höher liegen als 2002.
News vom 05.06.2013 Fotos vom 04.06.2013
zu den Fotos
News vom 04.06.2013 Gefahrenabwehr läuft auf Hochtouren
Auch der Salzlandkreis hat heute 11:00 Uhr den Katastrophenfall ausgerufen. Bereits seit 6:00 Uhr gilt Katastrophenalarm in Magdeburg. Die Ortsteile Plötzky und Pretzien werden zeitnah dem Jerichower Land zugeordnet.
News vom 04.06.2013 Hochwasservorhersage vom 04.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 04.06.2013(PDF)
News vom 04.06.2013 Hochwasservorhersage vom 03.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 03.06.2013(PDF)
News vom 03.06.2013 Fotos von der Wehröffnung
zu den Fotos
News vom 03.06.2013 aktuelle Straßensperrungen
 Schönebeck - Plötzky
Pretzien - Ranies
Elbenau - Plötzky
Biederitz - Schweinebrücke
News vom 03.06.2013 Öffnung des Pretziener Wehres
Heute Nachmittag wurde mit der Öffnung des Pretziener Wehres begonnen. Mitarbeiter des Landesbetriebes für Hochwasserschutz ziehen aktuell die 324 Schützentafeln mit Hilfe von Elektrowinden nach oben. Durch die Ziehung wird ca. ein Drittel der Wassermassen über den Umflutkanal umgeleitet und dadurch die Städte Schönebeck und Magdeburg vom Wasser entlastet.
News vom 03.06.2013 Fotos vom 02.06.2013
zu den Fotos
News vom 02.06.2013 Hochwasservorhersage vom 02.06.2013
aktuelle Hochwasservorhersage 02.06.2013(PDF)
News vom 02.06.2013 Öffnung des Pretziener Wehres am 03.06.2013 ab 15:00 Uhr
Für die Elbe ist mit der Hochwasservorhersage vom 01.06.2013, 13.00 Uhr ein weiterer deutlicher Anstieg der Wasserführung zu verzeichnen.
Am Pegel Barby wird voraussichtlich am 04.06.2013 der Richtwert für das Öffnen des Pretziener Wehres bei steigender Tendenz überschritten.
Somit ist die Öffnung des Pretziener Wehres am 03.06.2013 ab 15:00 Uhr vorgesehen. Wir weisen in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass in Überflutungsflächen befindliche Baustellen und Campingplätze zu sichern sind. Mit dem Öffnen des Pretziener Wehres ist auch das Überflutungsgebiet Dornburger Niederung betroffen.
offizielle Pressemitteilung (PDF)
aktuelle Hochwasservorhersage 01.06.2013(PDF)
News vom 01.06.2013 Öffnung des Pretziener Wehres ist für den 03.06.2013 geplant
Am Pegel Usti n. L. wird bis morgen früh ein weiterer Anstieg des Wasserstandes um 40 cm
vorhergesagt. Die steigende Tendenz setzt sich unterhalb weiter fort. In Sachsen-Anhalt
werden die Richtwasserstände der A1 an den Hochwassermeldepegeln der Elbe Überschritten.
Am Pegel Barby wird die A1 im Verlauf des heutigen Tages Überschritten. Nach der aktuellen
Vorhersagerechnung wird Richtwert für die Öffnung des Pretziener Wehres mit steigender
Tendenz Überschritten. Die Öffnung des Pretziener Wehres ist daher für den 03.06.2013
geplant.
News vom 01.06.2013
|