Pretziener Wehr - Fußgängerbereich
|
Aufgrund der bis zum 19.02 steigenden Wasserstände mußte gestern das Dornburger Siel erneut geöffnet werden. Dadurch ist die B 246a Schönebeck-Plötzky im Bereich Alte Fähre und die Landstraße Pretzien-Ranies gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer ist das Pretziener Wehr geöffnet. Der Fahrzeugverkehr wird über Elbenau umgeleitet.
Bericht vom 21. Februar |
|
Das Pretziener Wehr am 18.02.2002
|
Die aufgrund der Ziehung des Dornburger Siels gesperrten Straßen sind wieder freigegeben. Die Wasserstände, die letzte Woche noch sanken, steigen bereits wieder stark an.
Bericht vom 18. Februar |
|
Die Wasserstände der Elbe sinken weiter, so dass in Schönebeck/Grünewalde die Fährlake wieder freigegeben wurde.
Fotos zur aktuellen Straßensituation:
|
|
|
gesperrt: B246a SBK - Plötzky Höhe Alte Fähre
|
gesperrt: Landstraße Ranies - Pretzien |
Umleitungsstrecke: Elbenau - Plötzky Haberlandbrücke |
Bericht vom 8. Februar |
|
Das Foto zeigt das Dornburger Siel in Pretzien (Leerzustand)
|
Das Dornburger Siel wird am 6. Februar 2002 voraussichtlich gegen 17.00 Uhr geöffnet. Infolge der Sielöffnung werden die Straßen Pretzien-Ranies und die B246a Schönebeck-Plötzky im Bereich Alte Fähre überflutet. Die Umleitung erfolgt über die Ortslage Elbenau wo voraussichtlich ab dem 7. Februar 7.00 Uhr im Bereich Haberlandsbrücke eine Ampel den Verkehr regelt, da die Fahrbahn wegen Überflutung nur einseitig befahrbar ist.
Bericht vom 6. Februar |
|

Das Foto zeigt die Fährlake in
Schönebeck/Grünewalde. |
|
Seit dem 1. Februar 2002 ist die Bundesstraße B246a zwischen Schönebeck und der Gemeinde Plötzky wegen Hochwasser gesperrt. Die Umleitung
erfolgt über die Ortslage Elbenau.
Bericht vom 3. Februar |
|
|
|
- Pretziener Wehr Bilder - |
|
|
|
|